Arbeiten im Homeoffice ist kein neues Konzept, aber es erlebt durch Corona einen Aufschwung. Nicht allein wegen Corona, sondern auch aufgrund der Digitalisierung in den Unternehmen, erledigen viele Arbeitnehmer ihren Job in den letzten Jahren von Zuhause.
Das perfekte Arbeitsmodell: Homeoffice
Für viele Arbeitnehmer ist Arbeiten im Homeoffice eine attraktive Vorstellung. Arbeiten von Zuhause bedeutet keine langen Arbeitswege mehr, keine nervige Parkplatzsuche, den Wecker später zu stellen und einfach länger zu schlafen. Dadurch beginnt der Arbeitstag deutlich entspannter.
Arbeiten, wann und wo man möchte klingt verlockend. Heimarbeiter können ihre Arbeitszeiten an ihren persönlichen Biorhythmus anpassen. Manche sind erst spät am Abend besonders produktiv, während andere früh am Morgen arbeiten möchten. Gerade die Flexibilität ist ein großer Vorteil vom Homeoffice.
Homeoffice bietet die perfekte Grundlage für eine gute Work-Life-Balance. Viele Menschen sehnen sich nach einem Leben wo sie Familie und Beruf in ein ausgewogenes Verhältnis bringen können. Dieses Arbeitsmodell ermöglicht es, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.
Am Arbeitsplatz im eigenen Zuhause kann man entspannt und ungestört arbeiten, da es ein ruhiges Arbeitsumfeld, ohne gesprächige Kollegen oder ständiges Klingeln des Telefons bietet.
Die Arbeit von zu Hause aus ist für einige Mitarbeiter sehr vorteilhaft, aber es eignet sich nicht für jeden.
Herausforderung bei der Arbeit zu Hause
Das Arbeiten von zu Hause aus bringt allerdings auch einige Nachteile mit sich.
Obwohl Homeoffice für viele traumhaft klingt, sieht die Realität oft anders aus. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Heimarbeit nicht für alle im gleichen Maße möglich ist. So tut sich ein Arbeitnehmer mit kleinen Kindern schwerer, konzentriert in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Ein ruhiges Arbeitsumfeld ist für alle wichtig.
Es kann ziemlich herausfordernd sein, die tägliche Arbeit zu Hause zu organisieren. Dieses Arbeitsmodell erfordert Fokus, Disziplin, und klare Grenzen. Da die Grenzen zwischen Beruf und Alltag oft verschwimmen, ist es wichtig, nach der Arbeit gedanklich abzuschalten.
Wenn man den Tag gut strukturiert und eine Routine entwickelt, funktioniert alles leichter. Unter diesen Umständen ist Zeit-Management ein Muss.
Was im Homeoffice am meisten fehlt, ist die soziale Interaktion. Hier haben die Mitarbeiter keinen Kontakt zu ihren Kollegen und sind sozial isoliert. Solche Arbeitsumstände können zu Gefühlen der Isolation und Trennung führen. Die netten Gespräche unter Kollegen und die gemeinsamen Pausen können nicht durch die endlosen E-Mail-Konversationen ersetzt werden.
Tipps, um produktiver und gesünder im Homeoffice arbeiten zu können
Ergonomischer Arbeitsplatz
Viele Menschen die von zu Hause arbeiten, verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit entweder auf dem Sofa oder am Schreibtisch. Oft passiert es, dass man auch abends im Bett noch ein paar E-Mails schreiben soll. Kein Wunder, dass viele Heimarbeiter von Schmerzen im Rücken oder Nacken geplagt sind.
Ein bequemer Stuhl gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um seine Gesundheit im heimischen Büro zu unterstützen. Wenn man noch eine Rückenstütze ins Spiel bringt, schafft man die optimalen Arbeitsbedingungen. Eine gesunde Sitzhaltung ist wichtig und ist von den Einstellungen des Schreibtischstuhls abhängig. Man soll beim Sitzen bewusst auf die Körperhaltung achten. Das bedeutet, dass der Rücken an der Rückenlehne des Stuhles anliegen soll. Man soll eine möglichst aufrechte Sitzhaltung einnehmen und die ganze Sitzfläche des Stuhles nutzen. Wenn wir 8 Stunden täglich mit aufrechter Haltung gesund sitzen, steigern wir auch unsere Produktivität und fördern unsere Gesundheit.
Bewegungspausen
Wer lange am Stück sitzt, soll ab und zu eine Pause machen, weil unser Körper auf Bewegung programmiert ist. Glücklicherweise ist so etwas zu Hause ganz leicht machbar. Es gibt sehr viele Übungen die man im Büro machen kann. Egal ob es um Dehnübungen oder Rückengymnastik handelt, wichtig ist, dass man sich bewegt. Beim Arbeiten von zu Hause haben wir sogar mehr Freiheit. Wir können einen Spaziergang im Park machen oder während der Arbeitszeit ein Fitnessstudio besuchen, weil wir manchmal selbst bestimmen können, wo und wann wir arbeiten möchten. Bewegung regt den Kreislauf an und aktiviert den Blutfluss, was die Sauerstoffsättigung des Gehirns verbessert. Das steigert die Motivation und auch die Leistungsfähigkeit.
Massage
Rückenschmerzen sind bekannterweise eine Volksplage. Die meisten von uns haben Erfahrung mit Schmerzen im unteren Rücken, oder im Schulter- und Nackenbereich. Der improvisierte Arbeitsplatz zu Hause hat in den letzten Jahren dazu beigetragen. Der häufigste Fehler, den die Heimarbeiter machen, ist das Sitzen auf Esszimmerstühlen an einem festen Küchentisch. Das kann ernste Gesundheitsprobleme im Nacken-und Schulterbereich auslösen.
Eine regelmäßige Massage verbessert im Allgemeinen das geistige und körperliche Wohlbefinden. Es ist schon lange bekannt, dass die Arbeitnehmer, die sich wohlfühlen, motivierter und leistungsfähiger sind. Deswegen ist es sinnvoll, sich eine Selbstmassage während des Arbeitstages zu gönnen. Sie entspannt und hilft kurzfristig. Um die Schmerzen zu lindern und Muskelverspannungen zu reduzieren ist ein Nackenmassagegerät eine praktische und einfache Lösung. Egal welche Art von Arbeit Sie ausüben, kann eine tägliche Massage die Produktivität steigern und die Homeoffice-Erfahrung verbessern.
Zukunft des Homeoffice
Globalisierung, Digitalisierung und die verändernden Lebensumstände erfordern immer flexiblere Arbeitsmodelle.
Durch die Corona Pandemie hat sich die Haltung der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer gegenüber Homeoffice grundlegend geändert. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitern ortsunabhängiges Arbeiten. Vor Corona war das bei vielen Unternehmen kaum denkbar.
Größere Unternehmen wollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Homeoffice als Standardmodell anbieten, wollen aber nicht auf Präsenz völlig verzichten.
In der Zukunft können wir deswegen ein Hybridmodell erwarten; Eine Kombination aus Homeoffice und Anwesenheit im Büro.
Quellen:
https://www.gruender.de/hr-office