Fast ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend. Schlaf ist sicherlich eines der wichtigsten menschlichen Bedürfnisse, da er allgemeine Immunität verbessert, und langes Leben fördert. Außerdem verbessert er das Gedächtnis, die Kreativität und die Koordination, steigert intellektuelle und physische Fähigkeiten, und schützt vor Depression. Es ist unbestritten, dass die Qualität unseres Schlafs die Qualität unseres Lebens beeinflusst. Deshalb stellen wir Ihnen 11 Möglichkeiten zur Verbesserung dieser notwendigen Entspannung vor.
- Bevor Sie ins Bett gehen, schalten Sie den Fernseher und den Computer aus. Das Licht, das diese Geräte ausstrahlen, irritiert das Nervensystem und stört die natürliche Melatoninproduktion, was zu einem geschwächten Immunsystem führen kann.
- Auch wenn Sie sich danach wie erneut fühlen, versuchen Sie das Mittagsschläfchen zu vermeiden. Das heißt nicht, dass das gelegentliche 20-minutiges Nickerchen ungesund ist, sondern dass das reguläre Mittagsschlafen das rechtzeitige nächtliche beeinträchtigen kann.
- Nehmen Sie eine bequeme Position ein. Freilich wollen wir alle ganz entspannt die Nacht verbringen, jedoch ist dies manchmal wegen der unerträglichen Schmerzen unmöglich. Falls Sie an Rückenschmerzen leiden, versuchen Sie auf der Seite zu legen, und das Kissen zwischen die Knie zu klemmen. Wenn Ihnen das Rückenschlafen lieber ist, legen Sie das Kissen unter die Knie, um diese Region nicht weiter zu belasten.
- Die korrekte Nackenhaltung ist auch sehr wichtig. Dafür sind anatomische Kissen mehr als eine Werbung. Sie können Ihnen wirklich helfen, den Nacken nachts in einer neutralen Position zu halten. So können Sie sich einen gesunden Schlaf sichern, und morgens ohne einen steifen Nacken aufwachen.
- Reinigen Sie die Matratze regelmäßig mit einem Staubsauger, um Reizstoffe zu reduzieren. Milben und Staub können Verstopfung oder Triefen der Nase verursachen, und somit die Schlafqualität stark beeinträchtigen.
- Bemühen Sie sich in derselben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Wenn Sie es irgendwie schaffen können, planen Sie Ihren Tagesablauf, so dass Sie jede Nacht rechtzeitig (d.h. vor Mitternacht) einschlafen, und jeden Morgen um 7-8 Uhr aufstehen.
- Trainieren Sie vormittags oder frühnachmittags. Wenn dies unmöglich ist, passen Sie darauf, Ihr Training mindestens 3 Stunden vor dem Einschlafen (bis spätestens 20 Uhr) zu Ende zu bringen.
- Essen Sie nicht kurz bevor Sie ins Bett kriechen. Auch wenn sie wie ein Pferd schuften, lohnt es sich nicht, spät in der Nacht zu essen. Die letzte Mahlzeit soll leicht und maximal 2 Stunden vor dem Einschlafen sein. Vermeiden Sie dabei fettige und salzige Speisen, sowie blähende Gemüse- und Obstsorten.
- Wählen Sie ein Bettzeug mit ruhigen Farben, lassen Sie die Rollläden herunter, erfüllen Sie das Zimmer mit schlafbringenden Aromen wie Lavendel, und bald werden Sie in das Reich der Träume eintauchen.
- Lassen Sie all Ihren Sorgen vor dem Einschlafen hinter sich, als Sie sich erlauben, die Nacht in ruhigen Träumen zu verbringen. Dabei fällt es manchen Menschen schwer, sich zu entspannen, in welchem Falle ein warmes Baden oder Dusche das Problem lösen kann.
- Wenn der Schlafmangel Ihre täglichen Aktivitäten stark behindert, melden Sie sich an Ihren Arzt. Beachten Sie dabei, dass die Einnahme der Schlaftabletten ohne ärztliche Verschreibung nicht empfohlen ist.