BREXIT: BEREIT FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Der Brexit soll erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandels- und Verbrauchersektor haben. Für diejenigen, die online verkaufen und kaufen, stehen Herausforderungen bevor, da Großbritannien auf den Austritt aus der EU wartet. Es ist aber nicht alles negativ. Am 24. Dezember einigte sich die Europäische Kommission nach intensiven Verhandlungen auf die Bedingungen ihrer künftigen Partnerschaft mit der Europäischen Union.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Online-Händler in den kommenden Monaten erwarten können, sowie einige Richtlinien für Verbraucher und Online-Einkäufe

 

Was bedeutet Brexit für die Einzelhändler?

 

Das Vereinigte Königreich wird den EU-Binnenmarkt und die Zollunion gemäß den Richtlinien der Welthandelsorganisation (WTO) nicht verlassen. Dies bedeutet, dass ab dem 1. Januar keine zusätzlichen Gebühren für Produkte (Tarife) oder Beschränkungen des Betrags, der zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU ausgetauscht werden kann (Quoten) anfallen. Es werden jedoch zusätzliche Grenzkontrollen durchgeführt, sodass Unternehmen, die auf den Transport von Waren zur und von der EU angewiesen sind, sich darauf vorbereiten müssen. Da Großbritannien seine eigene Handelspolitik, anstatt eine Zollunion mit der EU einzugehen verfolgen möchte, müssen Zolldokumente ausgefüllt werden.

 

Was bedeutet Brexit für die Verbraucher?

 

Am 31. Dezember steht der Brexit an, der Ihre Rechte als Verbraucher beim Einkauf auf einer EU-basierten Website beeinflusst. Hier einige Tipps beim Kauf von Produkten in Online-Shops:

 

  • Sie sollten bei zuverlässigen und vertrauenswürdigen Verkäufern kaufen. Dies bedeutet, dass Sie im Voraus einige Nachforschungen anstellen müssen, indem Sie die Social Media- und Bewertungsseiten des Einzelhändlers überprüfen.
  • Überprüfen Sie außerdem, ob die Website sicher ist. Es ist ratsam, die Nutzungsbedingungen der Website zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bei Bedarf ersetzen oder zurücksenden können.
  • Wenn Sie Artikel in einem EU-Geschäft kaufen, überprüfen Sie außerdem die Details zu zusätzlichen Mehrwertsteuer- oder Zollgebühren.

 

Kundenzufriedenheit in Zeiten der Unsicherheit

 

Der E-Commerce hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt, da die Verbraucher zunehmend Online-Einkäufe bevorzugen und weniger Geschäfte besuchen. Unser Unternehmen ist sich mehr denn je bewusst, dass dieser Trend einen noch kundenorientierteren Ansatz erfordert. Wir tun unser Bestes, um uns neuen Herausforderungen zu stellen und weiterhin einen qualitativ hochwertigen Kundenservice zu bieten. Wenn Sie Fragen zu Produktplatzierung, Paketzustellung oder Rückerstattung haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

 

Quellen:

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Europa/brexit.html

https://www.cio.de/a/5-dinge-die-man-zum-brexit-wissen-muss,3627645

https://www.n-tv.de/politik/Was-bedeutet-das-Brexit-Paket-konkret-article22256358.html

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/brexit.html

 

Schreibe einen Kommentar

Kontakt:: +49 89 215 400 980 Wir beraten Sie telefonisch
Mo. - Fr. 8:00-16:00 Uhr
image contact block
DIREKTVERKAUF
vom Hersteller
Kostenloser Versand* Kostenlose Rücksendung