Feiertage- die Zeit für Familie, Spaß, Faulenzen. Und natürlich Essen. Keiner kann den leckeren Gerichten und duftenden Weihnachtskeksen widerstehen. Und warum sollte man? Es ist doch nur einmal im Jahr…
Die Feiertage sind vorbei, die Kilos sind aber geblieben und damit auch die schlechte Laune, Verdauungsstörungen und das generelle Unwohlgefühl. Und was nun? Der Frühling und somit der Sommer rücken immer näher.
Wir haben für Sie ein paar populäre Detox-Diäten und Tipps ausgesucht, die Ihnen auf der Reise zum perfekten Sommerkörper helfen könnten.
Mittelmeer Detox-Diät
Die Mittelmeer-Diät ist eine Detox-Diät, bei der sich eher um die Ernährungsweise als eine Diät nach Plan handelt. Diese Diät gilt als eine der gesündesten Ernährungseinstellungen, da hier, außer der gesunden Lebensmitteln, das bewusste und langsame Essen im Fokus steht.
Diejenigen, die sich für diese Diät entscheiden, sollen sich für die Mahlzeiten genug Zeit lassen, da das langsame Essen das Abnehmen fördert. Beim zu schnellen Essen beleibt oft das natürliche Sättigungsgefühl aus, wodurch zu viele Kalorien eingenommen werden.
Auf dem Speiseplan dieser Detox-Diät stehen vor allem ballaststoffreiche, frische Lebensmittel, Obst, Gemüse, gesunde Fette wie Olivenöl, Geflügel und Vollkornprodukte. Wer mithilfe der Mittelmeer-Diät erfolgreich abnehmen will, soll auf verarbeitetes Fleisch und Wurstwaren verzichten.
Eine gute Nachricht ist, dass sogar ein Glas Rotwein am Tag erlaubt ist. Da es sich hier um keinen strengen Verzicht auf bestimmte Lebensmitteln handelt, ist diese Ernährungsweise für Genießer besonders attraktiv.
Intervallfasten 16/8
Beim Intervallfasten handelt es sich um keine typische Detox-Diät, wo man auf bestimmte Nahrungsmitteln verzichten soll. Die Vorgehensweise ist ganz einfach: 16 Stunden fasten, 8 Stunden am Tag ist das Essen erlaubt.
Was die Einteilung der Ess- und Fastenzeit betrifft, ist diese Diät recht flexibel. Mann kann selbst den am besten passenden Zyklus auswählen, um die optimalen Ergebnisse zu erzielen. Das 10:00 bis 18:00 Uhr Essensintervall wird allerdings am meisten gefolgt.
Obwohl es bei dem Intervallfasten keine nahrungsmittelspezifische Einschränkungen gibt, wird empfohlen, so viel wie möglich Vollwertkost zu essen und verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden. Was die Getränke betrifft, sind neben Wasser noch ungesüßter Tee und Kaffee erlaubt.
Da diese Detox-Diät doch eine gewisse körperliche Einstellung mit sich bringt, sollen Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren. Aufgrund der Genetik, des aktuellen Gesundheitszustands, der Vorerkrankungen und des Lebensstils, reagiert jeder Körper anders auf das Intervallfasten.
Detox Bananen-Diät
Dieser Diät-Plan gewann zunächst enorme Popularität in Japan, die sich dann schnell auf den Rest der Welt verbreitet hat. Der Gedanke hinter dieser Diät ist, dass das Frühstück, sowie alle Zwischenmahlzeiten durch Bananen ersetzt werden. Es ist wichtig grüne, unreife Bananen zu wählen, da diese durch die resistente Stärke den Blutzuckerspiegel niedrig halten, was die Gewichtsabnahme fördert.
Der Essensplan ist ganz einfach:
Zum Frühstück kann man so viele Bananen essen, wie man möchte. Als kleiner Snack zwischendurch ist die Banane wieder angesagt.
Zum Mittagessen kann man essen, was man will. Natürlich, wie bei jeder Diät wird empfohlen fettarme, ballaststoffreiche und frische Lebensmittel zu konsumieren und verarbeitete Lebensmittel und Wurstwaren zu vermeiden.
Zum Abendessen hat man wieder freie Wahl an Nahrungsmitteln, solange man sich an die Regeln vom Mittagessen hält. Vom Alkohol ist auch abzuraten und Wasser wird als das perfekte Getränk während der gesamten Dienstzeit empfohlen. Ungesüßter Tee und Kaffee sind auch nicht verboten, man soll sie aber möglichst vermeiden.
Die Prinzipien dieser Ernährungsweise sind ganz einfach und diese Detox-Diät ist einfach anzuwenden. Wie lange man aber Bananen essen kann und will ist wieder eine andere Frage.
Bewegung: unersetzlicher Teil jeder Gewichtsabnahme
Um nach den Feiertagen wieder fit zu werden, genügt nicht nur sich für eine Diät zu entscheiden und die Essensgewohnheiten umzustellen. Ausreichende Bewegung darf nicht fehlen.
Dass uns Sport und Bewegung generell gesund und glücklich machen, wissen wir schon längst. Es ist aber oft schwer 1–2 Stunden mehrmals die Woche für das Fitnessstudio einzuplanen. Deshalb geben wir oft auf, bevor wir überhaupt begonnen haben.
Es muss aber nicht so sein. Es reicht auch, wenn man sich nur 15- 20 Minuten am Tag in Bewegung bringt. Ein kurzer Sparziergang im Park oder ein kurzer Workout zu Hause sind ganz einfach in den Alltag zu integrieren. Und Es gibt zahlreiche Hilfsmittel für zu Hause, die optimalen Workout ermöglichen.
Einer davon ist zum Beispiel eine Vibrationsplatte. Sie liefert schnelle Schwingungen durch den Körper. Dadurch kann das Gewebe besser durchblutet, Energie verbrannt und Fett effektiver abgebaut werden. In der Kombination mit dem regulären Training kann die Stimulation der Tiefenmuskulatur besonders effektiv werden. Außerdem können durch die Vibrationen die Knochen gestärkt und dem Skelett mehr Stabilität gegeben werden, wodurch die Gelenkprobleme reduziert werden können. Wegen der Vibration müssen sich die Muskeln während des Trainings immer wieder an- und entspannen, was die Muskulatur zusätzlich stärken kann. Ein 15-Minuten Training auf einer Vibrationsplatte kann effektiver sein als eine Stunde Training im Fitness-Studio. Also, es gibt keine Ausreden für die mangelnde Bewegung mehr.
Ernährungsumstellung in der Kombination mit ausreichender Bewegung bringt schnell den gewünschten Effekt und hoffentlich den Traumkörper. Lassen Sie sich von den Feiertagskilos nicht entmutigen und starten Sie Ihre Transformationen jetzt schon. Mit wenig Aufwand und diesen Tipps kann man viel erreichen.
Quellen:
https://www.medicoverhospitals.in/articles/how-to-lose-weight-with-banana
https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/nutrition-basics/mediterranean-diet
https://parade.com/1126537/ashleylauretta/16-8-intermittent-fasting/