Fit und gesund im fortgeschrittenen Alter – der Weg dazu

Fit und gesund im fortgeschrittenen Alter zu bleiben, ist der Wunsch der meisten Menschen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist an erster Stelle regelmäßige Bewegung angesagt. Neueste Studien belegen, was wir eigentlich schon lange wußten: Regelmäßige Bewegung führt zu einem gesunden Lebensstil und somit auch zu einem gesünderen Altern. Wer im Alter bei körperlicher und psychischer Gesundheit bleiben möchte, sollte regelmäßig körperlich aktiv sein und sich gesund und ausgewogen ernähren, nicht rauchen und Alkohol in geringen Mengen konsumieren. Eine erfüllte Partnerschaft und Sexualität, sowie soziale Kontakte und eine positive Lebenseinstellung sind ebenfalls wichtige Aspekte, die zu einer besseren Lebensqualität auch im fortgeschrittenen Alter führen.

Neueste Studien belegen, dass auch bei älteren Personen, die körperlich aktiv sind, Veränderungen in der Gehirnstruktur stattfinden.

Mehr Erkenntnis darüber, inwiefern Lebensstilfaktoren wie Sport, soziale Kontakte oder Ernährung auf das kognitive Altern Einfluss haben, soll uns die Altersstudie BASE II bringen. Was man bis jetzt mit Sicherheit weiß ist, dass ein gesundes Gehirn nötig ist, um ein produktives Leben zu führen und dass es durch das Umfeld und die Lebensstilfaktoren stark beeinflusst wird.

Bewegung ist das A und O einer gesunden Lebensart

Sport hat in jedem Alter positive Wirkungen auf den Körper. Gefördert wird durch regelmäßiges Bewegen die Ausdauer, Kraft, Knochendichte und gleichzeitig werden Blutfette, Blutdruck und Körpergewicht reduziert. Im Gegensatz dazu ist bei Bewegungsmangel das Risiko für unterschiedliche Krankheiten und einen frühzeitigen Tod höher. Zudem wird die Mobilität des Bewegungsapparats eingeschränkt und mündet im Alter häufig in Pflegebedürftigkeit.

Menschen, die unaktiv sind, altern außerdem schneller. Gezieltes Training hingegen und alltägliche Bewegungen, wie Treppe steigen und zu Fuß gehen, führen zu einem gesunden Körper und Geist, wodurch sich automatisch die Lebensqualität erhöht.

Gezielte Bewegung unter ärztlicher Kontrolle kann auch bei vielen chronischen Erkrankungen oder nach akuten medizinischen Vorfällen helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Bewegungstherapie unter ärztlicher Aufsicht kann bei vielen chronischen Erkrankungen zu einer schnelleren Genesung beitragen.

Zur Erhaltung der Mobilität sollte man auch nach dem Ende einer Therapie selbstständig aktiv bleiben. Sport und Bewegung, aber auch tägliche Entspannung, spielen bei der Rehabilitation eine große Rolle.

Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Wohlbefinden und die Gesundheit jedes Menschen, ganz gleich zu welcher Altersgruppe man gehört. Mit dem Alter verändert sich der Körper, der Kalorienverbrauch nimmt ab, der Wasseranteil wird geringer und der Anteil der Muskel geht zurück. Meistens erhöht sich auch der Anteil an Körperfett. Trotz dieser Veränderung bleibt der Bedarf an Nährstoffen immer noch ähnlich hoch und kann sich sogar aufgrund von Medikamenteneinnahme erhöhen. Aus diesem Grund sollten sich Menschen aus der älteren Altersgruppe Nahrungsmittel auswählen, die relativ kalorienarm sind, aber trotzdem alle wichtigen Nährstoffe beinhalten. Das sind z.B. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und fettarme Milchprodukte. Eier, fettreichen Seefisch, Fleisch und Wurstware sollte man in geringen Maßen essen.

Eines der wichtigsten Punkte ist das Trinken. Oft wird die Menge, der aufgenommenen Flüssigkeit nicht richtig eingeschätzt, vorallem weil das Durstempfinden im Alter nachlässt. Mindestens 1,5 l Flüssigkeit sollte man täglich zu sich nehmen.

Soziale Kontakte und das Gefühl gebraucht zu werden

Das Ehrenamt ist eine sehr gute Möglichkeit für Menschen, die auch nach der Erwerbstätigkeit, ihren Beitrag zu der Gesellschaft leisten möchten. Ältere Deutsche sind besonders bei der ehrenamtlichen Arbeit engagiert. Deren Anteil liegt sogar bei fast 30% und ist so hoch wie in keinem anderen Land in Europa.

Freundschaften und soziale Kontakte innerhalb sowie außerhalb der eigenen Familie sind für ältere Menschen von sehr großer Bedeutung. Ein erfülltes Sozialleben kann für das Wohlbefinden und die Lebensqualität sogar von größerer Bedeutung sein, als gesunde Ernährung und Sport. Mehrere Studien zur Altersmedizin zeigen, dass Menschen, die regelmäßig soziale Kontakte pflegen, weniger an Demenz, Herzinfarkt und akuten Krankheiten wie die Grippe erkranken.

Soziale Kontakte fördern Aktivitäten, sorgen für Kommunikation, Gedächtnistraining und mentale Anregung. Durch das Wohlbefinden, das durch Sozialkontakte hervorgerufen wird, stärkt die Immunabwehr und der Körper wird resistenter gegen verschiedene Arten von Krankheitserregern.

Mental fit – So bleiben Sie geistig fit und in Form

Das Meisterwerk der Natur und Evolution ist das menschliche Gehirn. Es hat sich zu einem unserer wichtigsten Organe entwickelt. Die Wissenschaft ist immer noch damit beschäftigt herauszufinden, wie genau es am effektivsten fit gehalten werden kann. Fakt ist jedoch, der grundlegende Weg zu mentaler Fitness ist abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung, die den Ausbau neuronaler Verbindungen des Gehirns fördert.

Das Gehirn wird mit einer einheitlichen Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training der körperlichen und geistigen Ausdauer sowie medizinischer Vorsorge gefordert, wodurch sogar Demenz und Gedächnisverlust vorgebeugt werden kann. Fit und gesund im fortgeschrittenen Alter zu bleiben ist der Wunsch vieler Menschen. Fangen Sie schon heute damit an, fügen Sie Ihrer täglichen Routine etwas neues und gesundes hinzu. 

Wir würden uns sehr auf Ihre Meinung zu diesem Thema freuen. Schreiben Sie uns!

Lesenswertes zu dem Thema finden Sie auch unter:

https://nwzg.de/wichtige-naehrstoffe-fuer-aeltere-menschen/
https://www.vitamindmangel.net/vitamin-d-mangel-bei-senioren.html
https://www.lifta.de/blog/aktiv-bleiben/sport-im-alter.html
https://www.seniorenlebenshilfe.de/ehrenamt-im-alter-senioren-erwuenscht/
https://www.portal-fuer-senioren.com/freizeit-und-reisen/ehrenamt/

Schreibe einen Kommentar

Kontakt:: +49 89 215 400 980 Wir beraten Sie telefonisch
Mo. - Fr. 8:00-16:00 Uhr
image contact block
DIREKTVERKAUF
vom Hersteller
Kostenloser Versand* Kostenlose Rücksendung