Frühling und das Coronavirus – frei sein, aber mit Verantwortung

Nachdem wir viele Meinungen von Experten in den letzten Monaten hören und lesen konnten, haben wir uns zurecht gefragt: Bringt uns der warme Frühling die Eindämmung  des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2? Die These, dass höhere Temperaturen und der Frühling Abhilfe im Kampf gegen Covid-19 bringen, bleibt jedoch weiterhin umstritten. Es gibt rund um das Coronavirus und Frühling mehrere Meinungen.

Noch im Februar behaupteten Virologen weltweit, dass höhere Temperaturen die Verbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 erschweren würden und, dass die Epidemie im Frühling ähnlich wie die saisonale Grippe deutlich abschwächen wird – das war zumindest die Hoffnung. Noch vor drei Monaten lieferte eine Studie von chinesischen Forschern vielversprechende Argumente dafür. Eine neue Analyse zeigt uns jetzt, dass diese Hoffnung trügerisch war.

Nachdem sich ein Forscherteam der Harvard University den Verlauf der Sars-CoV-2-Ausbrüche in diversen chinesischen Provinzen und in einigen anderen Gebieten analysiert hat, zeigte sich, dass sich das Virus nicht nur in trocken-kalten Regionen verbreiten könne. Selbst bei einer hohen Luftfeuchtigkeit gelang es dem Erreger sich weiterzuverbreiten. Die vielerorts in Europa exponentielle Ausbreitung des Virus gerade in den letzten zwei Monaten bestätigt die Befürchtung der 

Experten, dass der Frühling allein keine Abschwächung bringen wird. Somit besteht die Befürchtung, dass wärmeres Wetter mit feuchterer Luft, die Epidemie nicht verschwinden lassen wird.

Dies ist einer der Gründe wieso das Stichwort Verantwortung übernehmen zur neuen COVID-19 Strategie geworden ist. Wie Sie sich und Ihre Mitmenschen vor einer Infektion schützen können, lesen Sie weiter imText.

 

Schützt mich eine Gesichtsmaske vor dem Coronavirus?

 

Das Coronavirus überträgt sich über Tröpfchen, welche in erster Linie durch Husten und Niesen entstehen. Es ist also naheliegend eine Gesichtsmaske zu tragen, vor allem in der Öffentlichkeit.

Der Grund dafür: Nicht jeder Infizierte erweist typische Symptome. Oft sind sie viel zu mild oder gar nicht vorhanden. So ist man sich gar nicht bewusst, dass man das Virus in sich trägt und potentionell eine Gefahr für Menschen mit schwachem Immunsystem darstellt.

 

Ein Experiment mit Hamstern zeigt: Masken schützen vor Corona-Infektionen

  • Forscher haben erstmals untersucht, wie zuverlässig Masken vor einer Infektion mit Corona schützen.
  • In einem Experiment mit Hamstern erhöhte eine einfache OP-Maske den Schutz vor einer Infektion mit Corona deutlich.
  • Andere Arten von Masken, etwa selbstgenähte, wurden allerdings nicht untersucht.

Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Clinical Infectious Diseases  veröffentlicht. Dort beschreiben die Wissenschaftler ihren Versuchsaufbau: Ein Käfig mit gesunden Hamster wurde neben einen mit infizierten Tieren gestellt. Anschließend spannten die Forscher Vlies, wie er bei OP-Masken verwendet wird, über die Käfige – und sorgten danach für einen Luftstrom, der ein Infektionsrisiko mit sich brachte.

 

Das Ergebnis: In der Studie sank das Infektionsrisiko gesunder Hamster um 75 Prozent, wenn über die Käfige infizierter Tiere Stoff gespannt war. Bestand nur bei den gesunden Tieren ein Schutz, halbierte sich das Infektionsrisiko immerhin.

Wie kann ich mich noch vor einer Ansteckung schützen?

Zum Schutz vor Viren empfehlen die WHO und das RKI vor allem eine strenge Handhygiene. Denn über unsere Hände werden am häufigsten ansteckende Infektionskrankheiten übertragen. Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife schützt. Was viele nicht wissen: Die Hände sollten mindestens 30 Sekunden lang gereinigt werden, damit Krankheitserreger unschädlich gemacht werden.

Weitere wichtige Hygieneregeln des RKI:

  • Halten Sie beim Husten oder Niesen Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.
  • Meiden Sie körperlichen Kontakt mit Personen, die Fieber, Husten und andere grippeähnliche Symptome zeigen.
  • Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, suchen Sie sich frühzeitig ärztliche Hilfe.

“Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten”, schreibt das Institut.

 

Liebe Leser, die Zeit ist überreif, das Übel an der Wurzel zu packen. Es geht um unsere Gesundheit, unsere Zukunft – und nicht zuletzt um unser Geld. Wir alle sind mitverantwortlich.

 

Was machen Sie zum Selbstschutz und zum Schutz anderer gegen das Coronavirs? Schreiben Sie uns in das Kommentarfeld!

 

Quellen:

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-masken-reduzierten-infektionsrisiko-deutlich-hamster-studie-a-39a920b4-20ab-4ea1-8bf0-5826c3730181

 

https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa325/5811871?searchresult=1

 

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.12.20022467v1

 

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.22.20025791v1

 

Schreibe einen Kommentar

Kontakt:: +49 89 215 400 980 Wir beraten Sie telefonisch
Mo. - Fr. 8:00-16:00 Uhr
image contact block
DIREKTVERKAUF
vom Hersteller
Kostenloser Versand* Kostenlose Rücksendung