Wellness für Zuhause ist eine hervorragende Alternative zu teuren Spa-Einrichtungen, wenn Sie Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun möchten, ohne dabei Ihr Haus verlassen zu müssen.
Machen Sie aus Ihrer Badewanne, Ihre persönliche Wellnessoase. Warmes Wasser mit duftenden Ölen, Schaum und Masken wird Sie entspannen und glücklich machen.
Aufgrund von immer größerem Zeitmangel haben viele gestresste Menschen keine Zeit für einen Wellnessurlaub, und oft sind solche Kurztripps schlicht zu teuer.
Wellness kann aber auch günstig und einfach gestalltet werden. Investieren Sie in Duftkerzen und Badeschaum und zaubern Sie sich Ihr eigenes, kleines Spa-Center zuhause.
Unsere 5 Tipps für Ihr Wellness für Zuhause:
• Nehmen Sie sich ein Vollbad. Es befreit Sie von Stress, Verspannungen und schlechter Laune. Das warme Wasser bereitet Sie am Abend für einen ruhigen Schlaf vor. Aber Vorsicht! – schon nach 20 Minuten entzieht das Wasser der Haut ihre eigene Feuchtigkeit. Länger sollte das Entspannungsbad nicht dauern.
• Geben Sie in das Badewasser pflegende und fettende Badezusätze ein, damit Ihre Haut nicht zu sehr austrocknet. Noch besser ist es, wenn sie angenehm duften! Düfte wirken auf das limbische System im Gehirn und sorgen für Wohlbefinden. Z.B. Vanillearoma setzt im Körper Glückshormone frei. Wenn Sie ätherische Öle bevorzugen, geben Sie einige Tropfen in die Wanne. So wirken die Stoffe über die Hautporen noch intensiver.
• Schaumbälle, die das Wasser leicht verfärben, sind wünschenswert, denn auch die Farbe im Badewasser soll die Psyche beeinflussen: Grün sorgt für Harmonie und Entspannung, Gelb spendet Wärme, Orange Energie und Blau vitalisiert wie eine frische Briese.
• Die Zeit in der Badewanne können Sie für ein Peeling und Gesichts- oder Haarmaske nutzen. Abgestorbene Hautzellen lassen sich im Wasser leichter entfernen und in der Wärme ziehen die Pflegestoffe besser in die Haut ein.
• Je nach Hauttyp cremen Sie sich nach dem Bad ausgiebig mit einer Bodylotion, Körpercreme oder Öl ein. Öle und fetthaltige Cremes haben den Vorteil, dass Sie sich massieren und dadurch zusätzlich entspannen können. Natürliche Pflanzenöle sind reich an ungesättigten Fettsäuren und schließen Feuchtigkeit ein – optimal für trockene Haut!
Sie sind nach dem Wohlfühlbad immer noch nicht entspannt?
Gönnen Sie sich eine Fußmassage – Mit Ihren Fingerspitzen kreisen Sie mit leichtem Druck über die Rückenseite Ihrer Füße. Nehmen Sie sich dann mit den Händen die Sohle vor und von der Ferse bis hin zu den Zehenspitzen üben Sie mit Ihren Fingern leichten Druck aus. Zum Schluss massieren Sie nacheinander jeden Zeh – herrlich!
Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit für eine Nackenmassage – Geben Sie ein paar Tropfen Aromaöl auf Ihre Schläfen und massieren Sie Ihren Nacken mit kleinen kreisenden Bewegungen bis hin zum Haaransatz. Atmen Sie dabei tief durch. Mit Nackenmassagegeräten können Sie ohne Kraftaufwand Ihren Nacken, sowie andere Körperregionen massieren. Für Tiefenentspannung suchen Sie sich ein Massagegerät mit Infrarotwärme aus.
Schalten Sie das Smartphone und den Computer aus und machen Sie lieber entspannende Musik an. Versuchen Sie an Ihrem Wellnesstag 24 Stunden offline zu sein. Egal wie sehr Sie denken, etwas zu verpassen, es wird Sie am Ende nur befreien.
Falls Sie Tipps für unsere Leser haben, wie man sein Heim in ein Wellnessparadies umwandeln kann, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Hilfreiche Artikel finden Sie unter folgende Links:
https://www.gesundheit.de/wellness/entspannung/sauna-und-wellness-oasen/wellness-zu-hause
https://www.nachhaltigleben.ch/kosmetik/selbermachen/wellness-zuhause-natuerliche-rezepte-tipps-von-kopf-bis-fuss-3381
https://www.rundumgesund.de/lifestyle/wellness/entspannungsbad-rezept/